Interview mit Camille Dufieux,
Geschäftsführerin INTREAL International Real Estate KVG
„Die anspruchsvolle Marktsituation bleibt eine Herausforderung“
Wofür steht die INTREAL?
INTREAL hat sich seit Gründung sehr dynamisch entwickelt. Wir sind inzwischen mit rund 66 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen von rd. 900 Investoren die erste und größte unabhängige Immobilien-Service-KVG in Deutschland. Von diesem Volumen entfallen rund 36 Milliarden Euro auf Assets under Management und rund 30 Milliarden Euro auf Assets under Administration. Unser Fokus liegt dabei auf dem Investmentrecht, dem Investmentsteuerrecht, den regulatorischen Anforderungen und dem Reporting. Natürlich ist auch das Mega-Thema ESG Bestandteil unserer Leistungen.
Welche Geschäftsbereiche haben Sie?
Die Welt ist natürlich im stetigen Wandel. So passen auch wir unsere Aktivitäten laufend an und haben unsere Geschäftsbereiche inzwischen auf alle Real Assets ausgeweitet. Dazu zählen neben Immobilienfonds, Debt -Fonds und Infrastrukturanlagen in Erneuerbare Energien wie Windkraft und PV-Anlagen.
Wie sieht ihr persönliches Aufgabengebiet aus?
Ich bin über den Bereich Immobilienfinanzierung zum Thema Immobilienfondsfinanzierung und schlussendlich zum Fondsmanagement gekommen und habe ab 2012 den Bereich Portfolio Supervision/Management bei der INTREAL auf- und ausgebaut. Seit Januar 2024 verantworte ich als Geschäftsführerin hauptsächlich die Aufgabengebiete Portfolio Management, KVG-Services und Treasury.
Welche Vehikel und Servicedienstleistungen bieten Sie an?
Wir bieten grundsätzlich alle denkbaren Vehikel nach deutschem Recht an, die Spezial- und Publikumsfonds nach KAGB, aber auch die Investment KG, die sich aktuell einer steigenden Nachfrage erfreut. Luxemburger Vehikel erweitern unsere Palette. Interessant ist, dass unsere Luxemburger Tochter gerade verstärkt Kunden anderer Anbieter gewinnt, die sich nun bewusst für einen spezialisierten Real Assets AIFM entscheiden. Gemischten AIFMs, die alle Assetklassen betreuen, gelingt es nicht immer, auf die spezifischen Bedürfnisse der Real Asset Manager zugeschnittene Lösungen zu schaffen. Unsere langjährigen Erfahrungen stellen wir darüber hinaus über unsere Tochtergesellschaften INTREAL Solutions, mit Beratungsleistungen zu IT und IT-Services und REAX Advisory, die Management und Fachberatung bietet, zur Verfügung.
Welche Leistungen werden heute von institutionellen Investoren und Fondsanbietern erwartet?
Das Thema Reporting ist nach wie vor sehr wichtig. Inzwischen erwarten Investoren eine volle Digitalisierung und eine 24/7 Verfügbarkeit. Die Investoren und auch ihre Gremien möchten eine hohe Transparenz. Das Reporting bildet auch im deutlich ausgebauten Risiko-Management letztlich die Datengrundlage für alle Analysen. Beim Thema Digitalisierung erwarten die Fondsgesellschaften und Asset-Manager zu Recht beim Datenaustausch und -verarbeitung sowie den steuerlichen, rechtlichen und Finanzierungsthemen eine hohe Kompetenz. Die INTREAL stellt hierfür Ihren Kunden INTREAL Connect zur Verfügung, eine zentrale Interaktionsplattform, mit allen wichtigen Fondskennzahlen und Reporting Dashboards zur Verfügung.
Auf was sollte man bei der Auswahl einer Service-KVG achten?
Eine gewisse Größe ist in diesem Fall von Vorteil, denn nur größere Service-KVGs können die gesamte Bandbreite an Fachabteilungen mit entsprechenden Ressourcen vorhalten. Das zahlt sich insbesondere bei der Umsetzung von neuen regulatorischen Anforderungen aus. Ein nachhaltiges Geschäftsmodell mit einer Spezialisierung, wie in unserem Fall auf Real Assets, zeichnet ebenfalls eine gute Service-KVG aus. Zudem sollte sensibel mit Interessenkonflikten umgegangen werden. Wir machen beispielsweise keinen Vertrieb zur Gewinnung von Anlegern und legen keine eigenen Fonds auf. Strategisch kann es vorteilhaft sein, gleich auf einen Anbieter mit internationaler Ausrichtung zu setzen, beispielsweise wenn es um Luxemburger Vehikel geht. Und nicht zuletzt ist auch eine Key-Account Betreuung von großem Vorteil für unsere Kunden.
Vor welchen Herausforderungen stehen Service-KVGen in 2025?
Auf stetig neue regulatorische Anforderungen sind wir bestens eingestellt. Aber die anhaltend anspruchsvolle Marktsituation ist durchaus für alle Branchenteilnehmer in der Immobilienwelt eine Herausforderung. Allerdings gibt es erste positive Zeichen für einen Wandel. Es finden wieder Transaktionen statt und die institutionellen Investoren interessieren sich langsam wieder für Immobilienanlagen, trotz bestehender Fragen bezüglich der Wertentwicklung, Finanzierung und der Insolvenzen einzelner Unternehmen. Die Digitalisierung und Automatisierung wird auch in den nächsten Jahren eine hohe Priorität bleiben.
Was interessiert Sie privat?
Ich koche sehr gerne, gutes Essen ist ein wichtiger Teil meiner Familienkultur und die liegt mir als gebürtige Französin besonders am Herzen. Podcasts sind eine kleine Leidenschaft von mir geworden, gerade weil ich viel unterwegs bin. Sportlich und auch mental halte ich mich mit Yoga fit.
Über Camille Dufieux
Die Unternehmensjuristin mit französischen Wurzeln ist Geschäftsführerin der Immobilien Service-KVG INTREAL. Nach verschiedenen Stationen im Immobilienkreditgeschäft einiger Banken, wechselte sie 2006 zur damaligen Muttergesellschaft der INTREAL, der heutigen HIH-Gruppe. Hier baute sie die Key-account Abteilung „Portfolio Supervision“ auf und ist seit 2024 Geschäftsführerin für die Bereiche KVG-Services, Portfolio Supervision sowie Treasury verantwortlich.