Interview mit Roland Schmidt

Interview mit Roland Schmidt

Director – Distribution Deutschland/Österreich, iM Global Partner

Zitat „Die letzten Wochen haben uns nicht nervös gemacht“

Können Sie uns einen kurzen Überblick über iMGP und die Hauptgeschäftsbereiche geben?
iMGP wurde 2013 mit dem Ziel gegründet, ein globales Asset-Management-Netzwerk aufzubauen. Der Markt bietet zahlreiche spezialisierte Boutiquen mit hervorragenden Portfolio-Managern, die jedoch in anderen Bereichen Unterstützung benötigen. Hier setzt iMGP als One-Stop-Anbieter an, indem wir alle Aufgaben übernehmen, die unsere Partner nicht optimal bewältigen können. Unsere Partnergesellschaften sind eng miteinander vernetzt und profitieren vom gegenseitigen Austausch. Der Auswahlprozess für unsere Partner ist dabei sehr sorgfältig und zeitintensiv. Wichtig ist, dass wir kein Private-Equity-Unternehmen sind. Bei unseren Partnergesellschaften halten wir nur Minderheitsbeteiligungen, sodass die Partner ihre Souveränität und Entscheidungsfreiheit behalten. Für Investoren ergibt sich die Perspektive, dass sich iMGP-Partner in einem weltweiten und intensiven Screening-Prozess einschließlich Due Diligence auf Firmen-Level bewährt haben – somit ist bereits ein „pre Screening“ erfolgt.

Wie hat sich iMGP in den letzten Jahren entwickelt?
iMGP ist in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht gewachsen. Das verwaltete Vermögen betrug Ende Juni dieses Jahres rund 44 Milliarden US-Dollar, während es im Dezember 2018 noch 7,5 Milliarden US-Dollar waren. Wir haben neue Standorte, unter anderem in Skandinavien, eröffnet und bestehende weiter ausgebaut. Das Partnernetzwerk sowie die Produktpalette haben sich deutlich erweitert. Einige Partner haben ihre Expertise durch die Übernahme von Spezialisten erheblich gesteigert. Wir sind jedoch noch lange nicht am Ziel und es bleibt weiterhin spannend.

Welche Strategien verfolgen Sie, um sich von der Konkurrenz abzuheben?
Angesichts der Vielzahl von Asset-Managern in Europa ist es schwierig, Alleinstellungsmerkmale zu definieren. Bei iMGP konzentrieren wir uns darauf, gezielt Asset-Manager auszuwählen, die sowohl innerhalb ihrer Vergleichsgruppe positiv auffallen als auch den Anlegern einen klaren Mehrwert bieten. Unser Fokus liegt daher auf einer sorgfältigen Selektion.

Wie ist Ihre Investmentphilosophie? Was unterscheidet Ihren Ansatz von dem anderer Anbieter?
Unsere Investmentphilosophie folgt einem klaren Muster: Wir suchen Asset-Manager als Partner, die marktunabhängige Investmentstrategien verfolgen und langfristig ein positives Rendite-Risiko-Profil aufweisen. Unsere Grundphilosophie lässt sich einfach zusammenfassen: Die letzten Wochen haben uns nicht nervös gemacht, auch wenn die Märkte unruhig sind. Oder, um es mit dem Kölschen Karnevalsspruch zu sagen: Et kütt wie et kütt.

Welche Art von Investmentprodukten bieten Sie?
Wir bieten ein breites Spektrum an, das von traditionellen Investmentfonds bis hin zu Liquid Alternatives reicht. Unsere Anlageklassen umfassen Aktien, Anleihen und Multi-Asset-Anlagen. Mit unserem Wachstum wird sich das Angebot an Anlageklassen jedoch weiterentwickeln.

Wie gehen Sie mit der aktuellen Marktdynamik um, insbesondere im Hinblick auf Inflation und geopolitische Unsicherheiten?
Wie bereits erwähnt, sind dies alles Faktoren, die wir nicht beeinflussen können, auf die wir aber vorbereitet sein müssen. Einige unserer Partner haben sich strategisch und taktisch vorsichtig positioniert, während andere versuchen, kurzfristiges Rauschen zu ignorieren, indem sie ihre Portfolios so gestalten, dass sie davon kurz- und mittelfristig kaum beeinflusst werden.

Welche Entwicklungen und Trends haben Sie zurzeit besonders im Fokus?
Wir beobachten derzeit drei wichtige Trends. Erstens besteht weiterhin das Dekorrelationsdilemma zwischen Aktien und Anleihen, das zu einem verstärkten Interesse an Managed Futures führt, da traditionelle Multi-Asset-Strategien in den letzten Jahren oft enttäuscht haben. Zweitens nehmen wir eine weiter wachsende Überzeugung in US-Investments war, sowohl in Aktien als auch in Anleihen. Drittens sehen wir in Deutschland und Österreich einen Fokus auf europäische Small- und Mid-Cap-Unternehmen (SMIDs).

Wo findet man Sie, wenn Sie nicht am Schreibtisch sitzen?
Kapitalmarktanalysen sind auch mein Hobby. Ansonsten finden Sie mich oft mit meiner Familie, engagiert in Umweltprojekten oder beim Restaurieren von Oldtimern. Wie passt das zusammen? Ganz einfach: Nerven, Mut und Wissen sind sowohl in meinem Job als auch bei der Restaurierung von Oldtimern unerlässlich. In beiden Fällen ist ein langfristiger Horizont entscheidend.

Über Roland Schmidt
Roland Schmidt leitet seit Dezember 2021 das Geschäft von iM Global Partner in Deutschland und Österreich. Mit über 26 Jahren Erfahrung in der Branche, davon 24 Jahre im Vertrieb, bringt er umfangreiches Fachwissen mit. Vor seiner aktuellen Position hatte Schmidt Führungsrollen bei renommierten Unternehmen wie Fidelity International, M&G, Carmignac Gestion und RBC inne. Sein Abitur absolvierte er in Birkenfeld, Rheinland-Pfalz, und studierte anschließend an der Universität Trier Wirtschaftswissenschaften und Medienkommunikation. Er besitzt einen M.A.-Abschluss in Politikwissenschaft und Sprachwissenschaft.