News

„Eine zentralisierte Plattform reduziert Komplexität und schafft Klarheit“

Wir investieren stark in lokales Engagement durch regionale User Groups. Diese dienen unseren Kunden als Forum, um mehr über unsere Technologie und ihre Entwicklung zu erfahren, Einblicke auszutauschen und Feedback zu geben. Letzteres hilft uns dabei, unsere laufenden Entwicklungsprioritäten zu gestalten. Diese Veranstaltungen bieten Raum für Zusammenarbeit und stellen sicher, dass unsere Lösungen stets auf die Bedürfnisse des lokalen Marktes abgestimmt sind.

Regionale Wohnportfoliostrategien im Fokus von strategischen Investoren

Der deutsche Immobilienmarkt befindet sich in einer entscheidenden Transformation: Ein chronisches Unterangebot an Wohnraum, ein volatiles Zinsumfeld und anhaltendes Bevölkerungswachstum in Ballungsräumen formen eine neue Marktdynamik. Während der Neubausektor mit großen Herausforderungen, wie hohen Baupreisen oder Bürokratie kämpft, rücken Bestandsobjekte verstärkt in den Fokus von Investoren. Besonders Regionen, die durch konstante Nachfrage, wirtschaftliche Resilienz und überzeugende Zukunftsaussichten charakterisiert sind, rücken in diesem unsicheren Marktumfeld verstärkt in den Fokus.

Standortwahl für Real Estate Private Debt Fonds – Deutschland oder Luxemburg?

Real Estate Private Debt gewinnt für die institutionelle Kapitalanlage immer mehr an Bedeutung. Zum einen interessieren sich Investoren zunehmend für diese Assetklasse, um ihre Portfolios diversifizieren und spezifische Chancen dieses Marktsegments nutzen zu können. Zum anderen eröffnet eine vergleichsweise restriktive Kreditvergabepolitik von Banken im Bereich Immobilienfinanzierung bei gleichzeitig hohem Finanzierungs- und Prolongationsbedarf an den Immobilienmärkten Tätigkeitsfelder für neue Akteure am Finanzierungsmarkt.

„Back Leverage – ein in Deutschland unterschätztes Finanzierungsinstrument“

Obwohl Back Leverage noch ein relativ neues Konzept in der gewerblichen Immobilienfinanzierung ist, hat es sich in einigen Märkten bereits als fester Bestandteil etabliert. Besonders US-amerikanische und britische Investoren nutzen dieses Instrument, um Kapitalstrukturen flexibler steuern und so zweistellige Zielrenditen erzielen zu können. Bei ihren Investitionsentscheidungen orientieren sie sich stark an Immobilienzyklen und haben keine Vorbehalte gegenüber komplexen Finanzierungsstrukturen.

„Real Estate Debt bietet jetzt neue Chancen“

Der Immobilienfinanzierungsmarkt ist derzeit stark selektiv. Projektentwickler und Investoren stellen deutlich höhere Anforderungen an Qualität und Nachhaltigkeit von Projekten. Während früher oft mit hohen Fremdkapitalquoten auch riskante Projekte umgesetzt wurden, achten Investoren heute.

„Es braucht wieder verlässliche Rahmenbedingungen für Investoren“

Das Büro in Frankfurt wurde 2007 gegründet und seitdem haben wir unsere Beratungsfelder vom ursprünglichen Kernfokus auf Immobilien und Immobilienfonds in andere relevante Bereiche stetig ausgebaut. Dazu gehören inzwischen neben der Litigation & Arbitration-Praxis insbesondere die Bereiche Steuern, Finance, Life Science & Health Care nebst weiterer regulierter Industrien sowie seit 2022 auch M&A sowie Private Equity.

„Private Debt: Strategievielfalt als Schlüssel zum Erfolg“

Private Debt hat sich in institutionellen Portfolios etabliert und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Während Senior Direct Lending als konservative Basisstrategie für Stabilität im Portfolio sorgt, erkennen immer mehr Anleger die Notwendigkeit, das Exposure in spezialisierten und unkorrelierten Kreditstrategien zu erhöhen.

„Unsere Investitionen setzen auf stabile Cash-Flows und makroökonomische Trends“

Als Unternehmensgruppe haben wir drei Hauptgeschäftsfelder. Zunächst den Bereich Development in den Märkten Köln und Düsseldorf. Dann das deutschlandweite Asset-Management der Objekte, sowohl für den Eigenbestand als auch für Dritte. Schließlich die Proximus Invest, in der wir Investment-Vehikel für institutionelle Investoren konzipieren, auflegen und managen.

„Trade Finance: Höhere Zölle als Herausforderung für die Handelsfinanzierung?“

Trade Finance: Höhere Zölle als Herausforderung für die Handelsfinanzierung?

Bereits kurz nach Amtsantritt von Donald Trump sind die ersten Auswirkungen seiner verschärften Handelspolitik unter dem Motto „America first“ spürbar; so z.B. die Ankündigung von Zöllen in Höhe von 25% auf in der EU hergestellte Waren.

„Immobilien-Datenplattformen sparen Geld und Zeit“

Wie hat sich die Nachfrage nach digitalen Plattformen in der Immobilienbranche verändert?
Digitale Plattformen revolutionieren gerade die Immobilienwelt und sind mittlerweile ein zentrales Thema. Ein Beschleuniger für diese Entwicklung waren die gestiegenen ESG-Anforderungen, die Ausstellung von Energieausweisen, die erhöhten Dekarbonisierungsanforderungen insgesamt sowohl bei den Bestrebungen der Bestandshalter als auch bei Neuinvestitionen.

„Nicht nur die Äußerlichkeiten entscheiden“

Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Die Rolle und die Funktion des Büros in dieser neuen Arbeitswelt müssen entsprechend neu definiert und entwickelt werden. Welche Trends Investoren im Blick haben sollten.
Mobiles Arbeiten und die damit einhergehende Hybridisierung der Arbeitswelt haben Arbeitsweisen und Arbeitsprozesse dauerhaft verändert. Aktuell gewinnt die Diskussion um Präsenztage im Büro zwar wieder an Bedeutung, es dürfte sich jedoch ein ausgewogener Ansatz durchsetzen, der sowohl Flexibilität als auch Teampräsenz ermöglicht. Grundsätzlich besteht ein einheitliches Bekenntnis zur Notwendigkeit gemeinsamer Teampräsenz, um die Zusammenarbeit zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, was sich auch in der Gestaltung der Büroflächen widerspiegeln dürfte.

„Wir stehen in den USA am Beginn eines neuen Immobilienzykluses“

Wie ist die Enstehungsgeschichte von CP Capital und welche Strategie verfolgen Sie?
Gegründet wurden wir im Jahr 1989 in New York. Seitdem haben wir für vermögende Familien und institutionelle Investoren aus Deutschland und der Schweiz im US-Immobilienmarkt über 16 Miliarden US-Dollar in bisher über 70.000 Wohneinheiten investiert.

„Real Estate Debt gehört in jedes gut strukturierte Portfolio“

Was zeichnet Sie als Investmenthaus aus?
Wir sehen uns als vertikal integrierten Debt-Asset-Manager mit  zwei Hauptgeschäftsbereichen: Real Estate Debt Direct Lending und Manager Selektion bei Corporate- und Infra Debt Fonds.. Als Immobilienspezialist verfügen wir dafür über 25 Jahre Expertise und ein breit gefächertes Netzwerk. Damit können wir Chancen besser erkennen und nutzen.

„Verbriefung als Chance: Die moderne Art, in Wohnimmobilien zu investieren!“

Die Finanzierung von Wohnimmobilien steht vor einem Umbruch. In Zeiten erhöhter Zinsen, weiterhin hoher Baukosten und dem zurückhaltenden Verhalten der Banken, sind zunehmend innovative und alternative Lösungen notwendig, um den Bedarf an Finanzierungslösungen im Immobilienmarkt zu decken. So könnte beispielsweise die Verbriefung eines ganzen Portfolios von verschiedenen Immobilienfinanzierungen eine mögliche Überlegung sein. Besonders reizvoll ist dieser Ansatz für Investoren, die auf stabile, laufende Erträge und umfassend besicherte Anlagen setzen.

„Wie Debt Management-Plattformen Kredit-nehmern helfen können, Risiken zu mindern“

Spezielle Lösungen für das Debt Management sind ein unschätzbares Instrument für die Entwicklung erfolgreicher und praktischer Schuldenstrategien.
Fremdkapital ist ein strategisches Instrument für Immobilienexperten, die ihr Portfolio erweitern oder diversifizieren wollen, ohne die Kapitalreserven zu überlasten. Die Verwaltung gewerblicher Immobilienkredite bringt eine Reihe von Herausforderungen und Verpflichtungen mit sich, wie z.B. die Erfüllung der Anforderungen der Kreditgeber, die Einhaltung kritischer Fristen und die Überwachung von Kredittilgungsplänen.

„Die anspruchsvolle Marktsituation bleibt eine Herausforderung“

Wofür steht die INTREAL?
INTREAL hat sich seit Gründung sehr dynamisch entwickelt. Wir sind inzwischen mit rund 66 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen von rd. 900 Investoren die erste und größte unabhängige Immobilien-Service-KVG in Deutschland. Von diesem Volumen entfallen rund 36 Milliarden Euro auf Assets under Management und rund 30 Milliarden Euro auf Assets under Administration. Unser Fokus liegt dabei auf dem Investmentrecht, dem Investmentsteuerrecht, den regulatorischen Anforderungen und dem Reporting. Natürlich ist auch das Mega-Thema ESG Bestandteil unserer Leistungen.

„Für 2025 haben wir uns viel vorgenommen“

Der bii ist die zentrale Plattform für institutionelle Investoren, die den Austausch und die Weiterentwicklung der Branche vorantreibt. Wir setzen auf Dialog, Wissenstransfer und die Verbindung von Investoren, Anbietern und Forschungseinrichtungen. Unsere Mitglieder reichen von Pensionsfonds über Versicherungen bis hin zu Family Offices. Besonders wichtig ist uns der Blick über alle Assetklassen hinweg – das macht uns einzigartig.